logo

DEUTSCH

 Taggi 

ENGLISH

 Taggi
  • Facebook
  • Home
  • Aktuelles
  • Stiftung
    • Über uns
    • Satzung
    • Förderrichtlinien
  • Stipendiate
  • Partner
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

„Kinderkatarakt“ in Tansania

all
Thema: „Kinderkatarakt“ in Tansania
Augenmedizinische Behandlung von Kindern
Ort: Tanga, Kilimanjaro & Arusha, Tansania


KCMC wurde 1971 in Moshi (Kilimanjaro) gegründet und besitzt die wichtigste ophthalmologische Abteilung im nördlichen Tansania. Rund 15 Millionen Menschen leben im Einzugsbereich. 25.000 PatientInnen werden jährlich im Spital und während mobiler Kliniken (Outreaches) behandelt. Jährlich führen die Augenärzte 2.000 – 5.000 Operationen durch. KCMC ist gleichzeitig eine Ausbildungsinstitution für Masterstudien in Medizin mit Spezialisierung auf Ophthalmologie sowie Fortbildungsprogrammen für KataraktchirurgInnen, KrankenpflegerInnen und optometrisches Personal. Als eines der wenigen Krankenhäuser in der Region bietet KCMC Katarakt-OPs für Kinder und vitreo-retinale Operationen an. Für beide Operationstechniken braucht es spezialisierte AugenärztInnen sowie eine kostenintensive technische Ausrüstung.

LICHT FÜR DIE WELT unterstützt KCMC’s pädiatrisches Programm seit 2005. Das gegenwärtige Projekt dient der Identifikation, Überweisung und Behandlung von Kindern in jenen Regionen, die nicht durch das parallel laufende „Seeing is Believing“-Projekt erreicht werden. Für die Koordination der Bevölkerungsmobilisierung ist ein neu angestellter „Childhood Blindness Coordinator“ zuständig, der gleichzeitig die Implementierung des hier vorgeschlagenen Projektes zu verantworten hat.

Kernaktivitäten umfassen dabei nicht nur die Unterstützung der augenmedizinischen Dienstleistungen, sondern auch die gezielte Schulung von Personen, die häufigen Umgang mit Kindern haben bzw. in Gesundheitszentren arbeiten. Gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll dazu beitragen, ein breites Bewusstsein über Augenkrankheiten bei Kindern sowie deren Behandlung und Prävention zu bilden. Familien und Kinder, die für Kosten für Transport oder Brillen nicht aufkommen können, werden weiterhin unterstützt.

Maßnahmen
Durchführung einer Ist-Analyse (baseline survey) in den Einzugsgebieten

  • Schulung von 84 Gemeindemitgliedern und LehrerInnen aus 3 Regionen (Tanga, Kilimanjaro, Arusha) in augenmedizinischer Grundversorgung
  • Schulung von 90 im Gesundheitsbereich Beschäftigten (primary health care workers) in augenmedizinischer Grundversorgung mit einem speziellen Fokus auf Kinder
  • Bildung öffentlichen Bewusstseins über die Augengesundheit von Kindern mittels Postern, Flyern, Radioprogrammen
  • Bereitstellung von Brillen und Erstattung der Transportkosten für Eltern / Kinder, die sich die Bezahlung nicht leisten können
  • Einwöchige Qualitätskontrolle der Operationen durch eine/n von LICHT FÜR DIE WELT aus-gewählten Experten/Expertin

Resultate
2.000 zusätzliche Kinder auf sekundärer / tertiärer Behandlungsebene untersucht und 700 zusätzliche Kinder auf Grundversorgungsebene untersucht (im Vergleich zu 2012)

  • 1.133 Kinder überwiesen auf tertiäre Behandlungsebene
  • 180 zusätzliche Operationen an Kindern vorgenommen (im Vergleich zu 2012), 85% davon angeborener Katarakt, der Rest größere OPs
  • 67 Kinder auf sekundärer / tertiärer Behandlungsebene mit Geräten zur Behebung von Sehschwächen ausgestattet

Hintergrund
Im Rahmen der globalen Kampagne VISION2020 zur Überwindung vermeidbarer Blindheit ist die Pädiatrie ein Schwerpunkt. In Tansania gibt es mehr als 20.000 blinde Kinder und über 200.000 Kinder mit Sehbehinderung. Wie in anderen Ländern Afrikas sind viele Blindheitsfälle zu verhindern, wenn Präventionsmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden.


Derzeit gibt es 3 pädiatrische Institutionen, die augenmedizinische Versorgung anbieten: Muhimbili Hospital und das Spital von Comprehensive Community Based Rehabilitation in Tanzania (CCBRT) in Dar es Salaam sowie das Kilimanjaro Christian Medical Centre (KCMC) in der Region Kilimanjaro. KCMC ist damit die einzige Institution im nördlichen Tanzania, die auf Ophthalmologie bei Kindern spezialisiert ist.

Projektleitung
Die Dr. Silvia Bopp Stiftung führt dieses Projekt gemeinsam mit LICHT FÜR DIE WELT - Christoffel Entwicklungszusammenarbeit durch.

Projektpartner in Tansania
Kilimanjaro Christrian Medical Centre (KCMC) ist das einzige referral hospital im Norden Tansanias, d.h. das einzige auf dem höchsten Versorgungslevel. Es verfügt über 450 Betten und beschäftigt ca. 1.000 Angestellte. PatientInnen mit Augenkrankheiten werden auch aus anderen Ländern Ost- und Zentralafrikas zum KCMC überwiesen, v.a. für vitreo-retinale Eingriffe und pädiatrischen Katarakt. Mit der stetig gewachsenen Zahl von PatientInnen sind auch die Ansprüche an Personal und Administration gewachsen und eine fortgesetzte Unterstützung mit Materialien notwendig.

Über uns

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die
Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Augenärzten zu unterstützen und die Spezialisierung von Ophthalmologen zu fördern. Das gilt besondere für Regionen, in denen der Zugang für hochqualifizierte Augenmedizin noch eingeschränkt ist. Die derzeitige Schwerpunktregion ist Ostafrika.

Downloads:
• Folder

• Kongressplakat

• Kinderkatarakt

Mit Unterstützung von:

Copyright © 2013. eskalade Werbeagentur GmbH | Bremen All rights reserved
Developed by www.eskalade.de